Gemeinde Lenzkirch

Seitenbereiche

Volltextsuche

Was suchen Sie?

Suchlupe
  • Hintergrundbild der Gemeinde Lenzkirch
  • Hintergrundbild der Gemeinde Lenzkirch
  • Hintergrundbild der Gemeinde Lenzkirch
  • Hintergrundbild der Gemeinde Lenzkirch
  • Hintergrundbild der Gemeinde Lenzkirch
Navigation

Seiteninhalt

"Kulturlandschaft für Morgen gestalten"

„Kulturlandschaft für Morgen gestalten“, ein Förderprojekt des Umwelt-Ministeriums Baden-Württemberg von 2009 bis 2015,hinterlässt viele Spuren in Lenzkirch: 78 neue Bäume, 243 neue Obstbäume, 170 prächtige Natur-Denkmal-Bäume, gepflegte Hecken, den Hochschwarzwälder Hirtenpfad, gepflegte historische Grabmale, Lenzkircher Spazierwegle, den Moränenpfad im oberen Urseetal und die Enthurstung um den Ursee, 4 Genießer-Liegen, die neue Gemeindeentwicklungsplanung, zahlreiche beratene Eigentümer von Gebäuden, ein Baum-Kataster mit Baumpflege, neue Treppen und gepflegte Gässle, in der Landwirtschaft neue Erkenntnisse und Kooperationen mit Landwirtschaftstechnik. Ergebnis ist auch der Status als Schwerpunktgemeinde des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum mit Fördermöglichkeiten bei der Sanierung alter Gebäude. Außerdem hatte das Projekt den Impuls zur Sanierungsförderung des Raitenbucher Rathauses gegeben.

Es fand in der Lenzkircher Bürgerschaft und der Gemeindeverwaltung Menschen vor, die offen und bereit sind, Neues zu probieren, Dialoge zu führen und bei der Umsetzung zuzupacken.

Lesen Sie hier in „Kulturlandschaft für Morgen gestalten - ein Leitfaden aus Lenzkirch 2015“ über die Aktionen des Projektes von 2012 bis 2015.

Wir haben wir für Sie Blühende Hecken statt Fichten und Obstsorten für den Schwarzwald zum Nachpflanzen für Ihren Garten zusammengestellt.

Beachten Sie bei der Pflanzung die Grenzabstände nach dem Nachbarrechtsgesetz Baden-Württemberg. Und bedenken Sie auch, dass Sie ihre Hecke in einigen Jahren von Ihrem Grundstück aus pflegen wollen und nicht vom Nachbargrundstück aus.

Historische Grabmale auf dem Lenzkircher Friedhof sind ein besonderer kultureller Schatz. Zur dauerhaften Erhaltung als Heimatpflege sind Ihre Spenden an die Gemeinde herzlich willkommen. Fragen Sie in unserem Bürgerservice oder Rathaus nach der Bankverbindung.

Kontakt

Gemeinde Lenzkirch
Kirchplatz 1
D-79853 Lenzkirch

Tel.: (07653) 684-0
Fax.: (07653) 684-22
E-Mail schreiben

Sprechzeiten Rathaus

Mo. - Fr.  8:00 - 12:00 Uhr
Di. + Do. zusätzlich 14:00 - 17:00 Uhr

Tourist-Information

Öffnungszeiten etc. hier